Also mal ehrlich, wer kann von sich behaupten, schon mal eine Festung erlaufen zu haben? Nur jene, die diesen einzigartigen Lauf schon selbst miterlebt haben. 

Wir starten gleich weg wie beim Sparkasse Panoramatrail: nach einer Sightseeingtour durch die Altstadt geht es auf den Mönchsberg. Beim Festungstrail hast du allerdings 2 Runden Zeit, die traumhafte Aussicht zu genießen. Auf diesem Panoramapfad zeigt sich Salzburg von seinen unterschiedlichsten Seiten mit Blicken Richtung Westen zum Hohen Staufen und Richtung Süden zum Untersberg und dem Tennengebirge. Neben diesem einzigartigen 360° Panorama erkundest du läuferisch kulturelle Highlights wie den Stift Nonnberg oder die Stupa Statue am Mönchsberg. Nach der zweiten Runde biegst du direkt in die Festungsgasse ein, nun steht der wohl einzigartigste Laufkilometer, den du je erlebt hast, an. Über die Michael-Haydn-Stiege geht es steil nach oben und schon erreichst du das erste Burgtor. Nach einem weiteren steilen Anstieg durchläufst du die Höllenpforte und gelangst dadurch in das Herz der Festung Hohen Salzburg. Enge Burggassen, hohe Torbögen, Kanonen- und Kreuzgänge machen dieses Trailerlebnis einzigartig. Bei diesem Lauf hast du die Gelegenheit, durch mittelalterliche Burgabschnitte zu laufen, welche ansonsten für Besucher gesperrt sind. Noch einmal durch die letzte Wendeltreppe, bevor sie dich wieder im Innenhof ausspuckt und du den spektakulären Zieleinlauf im Burginnenhof erleben darfst. 

START: 16:15 Uhr am Kapitelplatz

ZIEL: Burginnenhof Festung Hohensalzburg 

CUT OFF ZEITEN:
Ende 1. Runde Durchgang Kapitelplatz 17:20 Uhr
Ende 2 Runde Durchgang Kapitelplatz 18:15 Uhr
Ziel 18:30 Uhr

SIEGEREHRUNG: 18:45 Uhr

 

Anmeldegebühr:

bis 31.12.2024  bis 30.06.2025 bis Online-Nennschluss Nachmeldung
 € 40,00 € 50,00 € 55,00 € 65,00

 


Charity Aktion 

Suzuki Austria spendet pro Anmeldung zum Festungstrail (inkl. Trail Amadeus und Trailmarathon) € 5,00 an den Verein WALK’N’ROLL. 

Der Verein WALK’N’ROLL hilft körperlich behinderten Menschen mit Visionen diese nachhaltig umzusetzen.

WALK’N’ROLL hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verbesserung des Zusammenlebens von behinderten und nicht behinderten Menschen zu fördern. Sie wollen Ängste nehmen und Zeichen setzen.
Behinderte Menschen benötigen Perspektiven sowie Akzeptanz, Mitleid schafft keine Visionen, Akzeptanz jedoch resultiert auch aus dem Realisieren von Visionen.

Aushängeschild und Ideengeber von WALK’N’ROLL ist der mehrfache Paralympicsieger und Weltrekordhalter Thomas Geierspichler, der durch seine Erfolge im Rennrollstuhl bereits vielen Menschen neue Hoffnung gegeben hat. Ein Mensch, der das Verwirklichen seiner Visionen lebt und Ansporn für andere ist. Visionen waren und sind in Thomas Geierspichlers Leben das, was ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er jetzt ist – sportlich erfolgreich und menschlich gestärkt.